Zum Hauptinhalt springen

DIE BAUGENEHMIGUNG IST DA!

Unser Umbau- und Sanierungsprojekt in Bonn Kessenich kann starten. Im Zuge dessen wird ein Wohn- und Geschäftsgebäude umfangreich energetisch saniert und erweitert. Es erfolgt eine Optimierung der Grundstücksausnutzung durch eine 5-geschossige Baulückenschließung, sowie eine zweigeschossige Aufstockung in Holzbauweise. Ebenfalls wird den Anforderungen an die Barrierefreiheit nachgegangen.

Besonders ist auch die Erweiterung der Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss. Das Kellergeschoss wird optimal umgenutzt als Tiefgarage.

FROHES NEUES JAHR 2023

Für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen im vergangenen Jahr bedanken wir uns!

Hierfür möchten wir noch einmal „Danke!“ sagen – und hoffen, dass Sie gut in das neue Jahr 2023 gestartet sind. Wir freuen uns auf die kommenden Projekte und senden herzliche Neujahrsgrüße!

GEMEINSAMES WEIHNACHTSKOCHEN

Unser weihnachtliches Kochevent geht in die zweite Runde! So verbrachten wir einen schönen gemeinsamen Abend zum Jahresabschluss.

ENERGETISCHE FASSADENSANIERUNG UND AUFSTOCKUNG EINES WOHN- UND GESCHÄFTSHAUSES

Die sechsgeschossige Bebauung aus den sechziger Jahren ist sanierungsbedürftig. Im Zuge einer energetischen Fassadensanierung wird ebenfalls um ein Geschoss aufgestockt.

Es werden Teile des Gebäudes von Büro- zu Wohnflächen und umgekehrt umgenutzt. Gleichzeitig wird den Ansprüchen an die Barrierefreiheit nachgegangen.

AUFGESTÄNDERTES WOHNHAUS IM HINTERHOF

Das Konzept unserer Machbarkeitsstudie sieht die Überbauung von Teilen der eingeschossigen Anbauten sowie des Hofes durch einen aufgeständerten zweigeschossigen Baukörper in Holzbauweise vor.

Hierin sollen vier familiengerechte Maisonette-Wohnungen im Stil urbaner Reihenhäuser Platz finden.

NEUERÖFFNUNG DM KÖLN HOHENSTAUFENRING

Nach einer intensiven und langandauernden Genehmigungsphase konnte der Um- und Ausbau der neu angemieteten Fläche in Köln am Zülpicher Platz in diesem Jahr erfolgen. Die feierliche Neueröffnung fand am 20.9.2022 statt.

10-JÄHRIGES JUBILÄUM

Wir feiern die 10-Jährige Firmenzugehörigkeit unserer sehr geschätzten Kollegin.

Gemeinsam mit allen Mitarbeitern wurde aus diesem Anlass feierlich gefrühstückt.

DIE MONTAGE DER GUTEX HOLZFASERDÄMMUNG IST IN VOLLEN ZÜGEN

Das Dach ist mit Flächenziegeln Domino Nuance Schieferton engobiert Flächenziegeln der Marke Domino belegt zusammen mit einer Photovoltaikanlage. Darunter befindet sich eine Unterdecklage der Firma GUTEX – Multiplex-Top.

FERTIGSTELLUNG MEHRFAMILIENHAUS

Im März begannen die Arbeiten des Mehrfamilienhauses und innerhalb eines Jahres sind die Arbeiten abgeschlossen. Die Mieter ziehen nach und nach in ihr neues Zuhause.
Trotz kleinerer Verzögerungen, wie Lieferschwierigkeiten, konnte der Bau planmäßig beendet werden.

DM-ARCHITEKTENTAG 2022

Nach langer Coronapause fand der dm-Architektentag in Karlsruhe statt. Reger konstruktiver Austausch zwischen den Projektleitern der dm-Bauabteilung und den externen Architekturpartnern im neuen dm-Dialogikum in Karlsruhe.
Wir danken unserem Geschäftspartner dm-drogerie markt für diesen gelungenen Tag.

FORTSCHRITT NACH EINEM JAHR

Im März 2021 startete die Baustelle des Mehrfamilienhauses. Die Arbeiten an der Außenfassade sind abgeschlossen, die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach ist montiert und das Gerüst wurde inzwischen demontiert. Aktuell laufen die Arbeiten für die Außenanlage. Im Gebäude sind die Maler- und Fliesenarbeiten in vollem Gange.

WIEDERBELEBUNG ALTES BAUERNHAUS

Vorentwurfsplanung zur Umnutzung eines Wohngebäudes und Umgestaltung des vorhandenen Anbaus und der Nebengebäude.
Der Mitteltrakt erhält Hofseitig einen Laubengang. Dieser ermöglicht es den Wohnraum im Dachgeschoss zu vergrößern. Die Scheune wird zu Bürozwecken umzugestalt mit einem Durchgang zum Garten.

ABBRUCH DES EINFAMILENHAUSES

Das Jahr beginnt mit dem Abbruch des Einfamilienhauses für die künftige Errichtung eines neuen Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Holzbauweise als Ständerwerk mit Brettsperrholzdecken. Die Kellerdecke des alten Einfamilienhauses bleibt erhalten auf der das neue Einfamilienhaus errichtet wird.

UMFIRMIERUNG ZUM JAHRESWECHSEL

unser Architekturbüro Kaspar und Hans Lennartz Architekten B.D.A. wurde zum Jahreswechsel umfirmiert in:
LENNARTZ Architekten B.D.A.
PartG mbB     
                     
hier gibts weitere Infos

KICKERTURNIER ZUM JAHRESABSCHLUSS

Als Weihnachtsgeschenk hat sich das Team über diesen tollen Kickertisch gefreut.
Dieser wurde zum Abschluss des Jahres bei einem schönen gemeinsamen Kickerturnier eingeweiht.
 

Wir hoffen, Sie hatten alle ein schönes Jahr und wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Ihr KHL-Team.

WEIHNACHTSESSEN MIT GEMEINSAMEN KOCHEN

Trotz der aktuell schwierigen Zeit haben wir uns mit den dazugehörigen Regelungen zusammengefunden und einen lustigen gemeinsamen Abend im Team verbracht.

EINE IDEE NIMMT GESTALT AN

Umbau eines Drogeriemarktes.
Errichtung einer Zwischenebene zur räumlichen Optimierung der Lager- und Sozialraumanordnung zwecks Vergrößerung der Verkaufsfläche. Stahlkonstruktion mit Holzbalkendecke. Tageslicht über vorhandene Lichtkuppeln.

DER KAMIN RAUCHT WIEDER. TAG DES OFFENEN DENKMALS

In Orsbach riecht es wieder nach Brot. Nach Abschluss der Rekonstruktion des denkmalgeschützten Backhauses wurde es am Tag des offenen Denkmals 2021 präsentiert. Weitere Infos:

https://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/planen_bauen/denkmalpflege/tdod_2021/_backhaus/index.html

FENSTERMONTAGE IM MEHRFAMILIENHAUS

Trotz schlechten Wetters nehmen die Arbeiten Ihren Lauf. In den jeweiligen Geschossen sind nun die Fenster mit Rollladenkästen eingebaut.

An den Außenwänden wird aktuell das Wärmedämmverbundsystem angebracht.

MIT LIEBE ZUM HOLZ

Fertigstellung des Umbaus der Scheune und Einzug in das neue Einfamilienhaus.

Das Holz sorgt für eine warme und angenehme Atmosphäre und lässt, zusammen mit den großen Fenstern, den Raum hell erstrahlen.

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU NEUEM GLANZ

Nicht nur im inneren wird fleißig gearbeitet, sondern auch die Fassade hat nun einen neuen Anstrich erhalten.

Es wurden neue Fenster engebaut und in Zukunft kommen neue Rollläden hinzu.

FORTSCHRITT IN 4 MONATEN

Auf der Baustelle Aachen Brand hat sich seit dem Beginn im März viel getan. Aktuell laufen die Rohbauarbeiten im ersten Obergeschoss und die Betonage der nächsten Geschossdecke wird vorbereitet.

ROHBAU STEIGT IN DIE HÖHE

Die Betonarbeiten sind seit Baubeginn gut vorangeschritten. Die Baugrube wurde fertiggestellt und die Sohlplatte wurde betoniert. Die Tiefgarage und das Erdgeschoss mit Geschossdecke sind errichtet.
Jetzt beginnen die Vorbereitungen für das 1. Obergeschoss.

BAUBEGINN MIT SCHÖNEM AUSBLICK

Hier entstehen in Kürze 10 Wohnungen mit Weitblick ins hohe Venn (siehe Skizze aus März). Die Außenkanten des Gebäudes wurden abgesteckt, der Oberboden abgetragen und und die Baustelle Schritt für Schritt vorbereitet und eingerichtet.

VORBEREITUNG BAUSTART MEHRFAMILIENHAUS 10 WE

es laufen die Vorbereitungen zum Baubeginn in Aachen Brand. 10 Wohneinheiten mit individuelle Grundrissen und großzügigen Sonnenterassen.

EIN SCHÖNER NEUER HUT

Das denkmalgeschützte Zweifamilienhaus wird Schritt für Schritt durch den Umbau zu neuem Glanz verholfen. Nicht nur im Inneren und die Fassaden, sondern auch das Dach wird umgestaltet.

Die zweite Wohnung erstreckt sich über mehrere Geschosse und wird durch den Ausbau des Speichers zu einem besonderen Wohlfühlraum direkt under dem Dach abgerundet.

DIE PUMPE LÄUFT

Die Vakuumanlage zur Absenkung des Grundwassers hat den Betrieb aufgenommen. Die Ausschachtungsarbeiten für die Tiefgarage, welche in Anbetracht des hohen Grundwasserpegels als weiße Wanne konstruiert ist, laufen an.

WIR VERABSCHIEDEN UNS VON DEN 60-IGERN

Das bestehende Wohnhaus aus den frühen 60iger Jahren wird abgerissen.

Der Weg ist frei für das neue Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage im Zentrum von Aachen Laurensberg.

WIEDERBELEBUNG ALTE HOFSTÄTTE

Denkmalpflegerische Erlaubnis zum Umbau eines Landgutes
und einer Scheune zu Wohnzwecken.

RESTAURATION BACKHAUS

Das denkmalgeschützte Backhaus wird restauriert.
Die Balken bleiben erhalten und das Dach wird erneuert.

Der Kamin wird wiederhergestellt.

BRUCHSTEIN TRIFFT PRÄZISION IN HOLZ

Umbau Scheune zum Einfamilienhaus

Montage eines Geschosses in Brettsperrholzbauweise an einem Tag.

WIR SIND AUCH IN DER CORONA-KRISE FÜR SIE DA.

Wir sind schockiert und betroffen vom Ausmaß der Corona-Krise. Es ist unser aller Verantwortung an der Bekämpfung des Virus mitzuwirken und seine Ausbreitung – so gut es geht - zu verzögern.

Um unsere Mitarbeiter zu schützen, halten wir unsere Bürotür aktuell für Externe geschlossen und greifen für Termine mit Bauherren, Handwerkern und Geschäftspartnern auf die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation zurück. Wir richten unser Verhalten nach den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus.
Trotz dieser Maßnahmen, können Sie sich darauf verlassen, dass wir für unsere Bauherren und Geschäftspartner weiterhin da sind und unser Bestmögliches tun, um Planungen und Baustellen wie gewohnt voranzutreiben. Für neue Anfragen bieten wir Videokonferenzen an, sodass wir Ihnen (zumindest vorerst virtuell) begegnen, Ihre Anliegen bearbeiten und Ihnen unsere Ideen und Entwürfe präsentieren können.

AM "PLEYHÖFCHEN" FALLEN DIE DACHPFANNEN

Start der Rückbauarbeiten zum Projekt "Mehrgenerationen-Wohnen am ehemaligen Pleyhöfchen" in Aachen Orsbach. Entwurfsgrundsatz ist die behutsame Kombination aus schützenswerter Altsubstanz mit zeitgemäßer Formsprache unter Einsatz ökologischer Baustoffe und erneuerbarer Energien.

DAS SCHMUCKSTÜCK GLÄNZT WIEDER

Entspurt im denkmalgeschützten Kutscherhaus: Montage der Stahlwangentreppe, Lasur sichtbarer Holzelemente, Verlegung der Eichendielen, Integration des Futtertrogs als Sitzbank, Montage der Möbeltreppe.
Nun können die Mieter einziehen.

ALLEN EINE FRÖHLICHE WEIHNACHTSZEIT!

Wir verabschieden uns aus 2019 mit einem gemeinsamen Kochevent. Unseren Kunden und Geschäftspartnern möchten wir an dieser Stelle für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit danken.

Es hat Spaß gemacht!

DETAILARBEIT MIT VIEL GEFÜHL

Restauration der Kamintürme am Kutscherhaus. Mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Geschick restauriert Stuckateur Hans Welter die durch Niederschläge und Pflanzbewuchs stark beschädigten Stuckelemente.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen...

EXKLUSIVES WOHNEN IM EHEMALIGEN RESTAURANT

Die Umbauarbeiten sind in vollem Gang. Räume entkernt, Fenster erneuert, Bauwerk abgedichtet, Rohinstallationen abgeschlossen, Sanierputz aufgetragen, neue Trennwände errichtet -
Bereit für den Estrich.

HOLZBAUARBEITEN AM KUTSCHERHAUS

Schneepause während der Dachstuhlmontage, zurück in die Werkstatt: Restaurierung der Zierelemente des denkmalgeschützten Schmuckgiebels.

MIETEREINZUG AM GUT KIRSCHBÄUMCHEN

Fertigstellung der Umnutzung des ehemaligen Landgasthofes "Gut Kirschbäumchen" in ein Vierfamilienhaus. Umfangreiche Umbauarbeiten, denkmalschutzgerechte Fassadengestaltung, Feuchtesanierung, energetische Optimierung zum KFW Effizienhaus.

ANBAU & GARAGE FÜR DAS EINFAMILIENHAUS

Baustart im Aachener Süden. Die Bagger rollen an. Erweiterung eines Einfamilienhaus durch zweigeschossigen Anbau und Garage.
Wir starten mit dem Erdaushub für die Fundamentierung.

STARTSCHUSS ABBRUCHARBEITEN AM KUTSCHERHAUS

Beginn der Abbruch- und Rückbauarbeiten zur Rekonstruktion des einsturzgefährdeten Kutscherhauses in einem Hinterhof in der Aachener Innenstadt.

WOHNEN IM TORHAUS DER BURG

Fertigstellung der Umbauarbeiten und des Innenausbaus im Torhaus der denkmalgeschützten Seffenter Burg. Ein Deckendurchbruch, sowie neue Türen und Fenster bringen jetzt Licht in das Apartment.

FERTIGSTELLUNG UMBAU UND SANIERUNG DOPPELHAUSHÄLFTE

Abschluss der Umbauarbeiten am Weidenweg. Erneuerung des Dachstuhls, Kernsanierung der Innenräume, Energetische Optimierungen.

FERTIGSTELLUNG WOHNANLAGE WILDBACHER MÜHLE

An der Wildbacher Mühle ziehen die Mieter ein.
Fertigstellung des Neubaus von 14 Wohneinheiten mit Tiefgarage.

TEILSANIERUNG EINFAMILIENHAUS AUS DEN 70GERN

 

 

ENDSPURT AN DER WILDBACHER MÜHLE

An der Wildbacher Mühle in Aachen Laurensberg bewegt sich der Neubau des Mehrfamilienhaus mit 14 Wohneinheiten auf die Endphase zu.

UMBAU UND SANIERUNG DOPPELHAUSHÄLFTE

Beginn der Rückbauarbeiten und Erneuerung des Dachstuhls einer Doppelhaushälfte aus den 50ger Jahren auf der Aachener Hörn.

KERNSANIERUNG HISTORISCHER LANDGASTHOF

Am Gut Kirschbäumchen räumen Zimmerer und Dachdecker die Baustelle für Innenausbau und Fassadenarbeiten.

VIDEO AUSTOCKUNG BUNGALOW

 

Fertigstellung Aufstockung eines Reihenhaus-Bungalows in Holzbauweise.

Klicken Sie auf die Schaltfläche um das Zeitraffer-Video der Bauzeit anzuschauen.

FERTIGSTELLUNG DOPPELHAUS IN LAURENSBERG

Fertigstellung Doppelhaus mit Tiefgarage am Laurentiushang in Aachen Laurensberg.

WETTBEWERB GESAMTSCHULE GÜTERSLOH

Realisierungswettbewerb zum Umbau und Erweiterung des vorhandenen Schulgebäudes aus den 70ger Jahren.

RICHTFEST IN RICHTERICH

Feier zur Fertigstellung der Zimmererarbeiten am Sonnenlehen in Richterich.
Dachaufstockung eines Einfamilienhauses in Holzbauweise.

TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017

Wir möchten uns herzlich für Ihren Besuch und die interessanten Gespräche beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals in unserem Büro bedanken.

DACHSTUHLMONTAGE WILDBACHERMÜHLE

Start der Zimmererarbeiten am Projekt Wildbacher Mühle. Mit Montage der drei Pultdachstühle wird die Gliederung der Wohnanlage in drei Baukörper ablesbar.

WOHNUNGSÜBERGABE GUT UNTERE MÜSCH

Fertigstellung und Übergabe der ersten Maisonette-Wohnung über drei Etagen mit großzügiger Galerie. Erhalt und Sanierung der ursprünglichen Eichenbinder der ehemaligen Scheune am Gut Untere Müsch in der Soers, Aachen.

TAG DER ARCHITEKTUR 2017

Unser "Bürogebäude"  diente bis ins 18. Jhdt. als Pferdestall der Relaisstation der kaiserlichen Post an der alteuropäischen Straßenkreuzung auf dem Laurensberg. Umbau zu Kuhstall in 1872. Im Jahr 2013 Umnutzung als Architekturbüro. Alle ursprünglichen Materialen, wie Bruchsteine und Backsteine wurden wiederverwendet und mit modernen Elementen kombiniert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Sa., 24.6.2017 um 15 Uhr oder So., 25.6.2017 um 10:30 Uhr

BAUSTART AM KIRSCHBÄUMCHEN

Start der Entkernung des historischen Gebäudeensembles Gut Kirschbäumchen. Parallel dazu Erdarbeiten: Einbau Löschwasserbehälter, Rigolenversickerung und Abwassersammelgrube zur Vorbereitung der zukünftigen Wohnnutzung.

WOHNEN IM EHEMALIGEN LANDGASTHOF

Baugenehmigung zum Umbau Gut Kirschbäumchen.
Umnutzung des ehemaligen Landgasthofes aus dem frühen 20. Jahrhunden zu 4 Wohneinheiten, Entkernung + Umsetzung KFW-Effizienzhaus Denkmal Standard, Auffrischung der denkmalgeschützten Straßenfasse.

BAUSTART AN DER WILDBACHER MÜHLE

Beginn der Abbrucharbeiten an der Wildbacher Mühle. Auf dem Grundstück einer ehemaligen Forellenzuchtanlage entsteht hier ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten und Tiefgarage.

Altere Beiträge zu diesem Projekt

FERTIGSTELLUNG ROHBAU LAURENTIUSHÖHE

Fertigstellung der Rohbauarbeiten am Bauvorhaben Laurentiushöhe in Laurensberg.
12 Eigentumswohnungen mit Tiefgarage in Massivbauweise.

Mehr Infos unter www.laurentius-höhe.de

SANIERUNG TURMDACH HAUS HIRSCH

Rekonstruierung des mittelalterlichen Turmhelmes in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild.
Instandsetzung und Restabilisierung der historischen Tragkonstruktion.
Herstellung einer Bleideckung unter Berücksichtigung heutiger bauphysikalischer und energetischer Belange.

WETTBEWERB EHEMALIGE SCHULE FRANZSTRASSE AACHEN

KHL gewinnt bei seiner ersten Wettbewerbsteilnahme eine Anerkennung.

Die Aufgabenstellung umfasste die Planung von hochwertigem Wohnraum für unterschiedliche Nutzergruppen mit einem Anteil an gefördertem Wohnungsbau und der Integration einer Seniorenpflegeeinrichtung.

In unserer Planung schließt das Seniorenheim als Bindeglied zum urbanen Leben den Blockrand. Gleichzeitig bildet die großzügige Öffnung im Erdgeschoss samt Cafeteria und Terrasse den Auftakt einer freundlichen Durchwegung des Quartiers, an der sich Treffpunkte unterschiedlicher Qualitäten aufreihen. Das Aufgliedern der 3 Wohnhäuser in 3-4 kleinere Baukörper nimmt die kleinteilige Maßstäblichkeit des historischen Umfelds auf und schafft qualitätsvolle Gärten mit maximaler Privatheit und Sonneneinfall.

Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns auf zukünftige Wettbewerbsteilnahmen.

Hier geht's zu unseren Abgabeplänen: 1  2

TAG DES OFFENEN DENKMALS

Auch in diesem Jahr war unsere Bürotür am Tag des offenen Denkmals geöffnet. Anhand von Vorträgen und Fotopräsentationen gab es Einblicke in die lange Historie der ehem. Relaisstration und den Umbau zu unserem Architekturbüro.

Wir bedanken uns für Ihr großes Interesse.

DENKMALGESCHÜTZTE SCHEUNE IN DER SOERS

Der Umbau einer denkmalgeschützten Scheune zu Wohnzwecken nimmt Form an. An die Stelle von Kuhstall und Strohlager treten hier in Zukunft zwei charmante Maisonetteappatments mit spannungsvollen Außenbezügen.

ältere Beiträge zu diesem Projekt

LABEL FÜR ENERGIEEFFIZIENTE PLANUNG

Kaspar und Hans Lennartz Architekten werden energieeffizienzPLANER.

Das Label energieeffizienzPLANER wurde im Rahmen des sog. energieeffizienzKONZEPTS im Jahr 2009 ins Leben gerufen, um qualitativ hochwertige, energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden zu fördern. Aktuell wird das Label getragen und weiterentwickelt von der Kreishandwerkerschaft Aachen, dem Verein altbau plus e.V. sowie der Verbraucherzentrale NRW, Energieberatung Aachen.

Ein energieeffizienzPLANER durchläuft ein Aufnahmeverfahren und verpflichtet sich zur Einhaltung eines Energiekodex. Er weist im Bereich der Altbausanierung Erfahrung auf, berät über die optimale Umsetzung im Hinblick auf energiesparende und/oder barrierereduzierende Maßnahmen.

RICHTFEST AM STRÜVERWEG

Auf der Baustelle am Strüverweg in der Soers, Aachen steht der Dachstuhl.

Lesen Sie hier mehr über den Umbau des denkmalgeschützten Stallgebäudes zu Wohnzwecken:

STUDENTENBESUCH

Am 12.5. hatten wir Besuch von Architekturstudenten der RWTH Aachen.
Neben Informationen über die Historie des Bürogebäudes erhielten die Studenten anhand von Projektvorstellungen Einblick in den Alltag unsere Büros. Wir bedanken uns bei der Fachschaft Architektur RWTH für das Interesse.

ARBEITEN MIT ÜBERBLICK

Machbarkeitsstudie zur Mietflächenterweiterung und Integration zusätzlicher Büroflächen in einer Lagerhalle bei laufendem Betrieb.

Erfahren Sie hier mehr über die Studie.

BBP 967 - WILDBACHER MÜHLE

Der vorhabensbezogene Bebauungsplan Nr. 967 geht in die Offenlage (Information der Stadt Aachen).

Die neue Wohnanlage besteht aus drei ablesbaren Baukörpern, die durch  2 Treppenhäuser und eine  gemeinsame Tiefgarage miteinander verbunden sind. Die kubusförmigen  Baukörper sind leicht zueinander versetzt, um sich der vorhandenen Bebauung im Bereich der Wildbacher Mühle anzupassen.Die Treppenhäuser im nördlichen Bereich des Grundstückes sind komplett verglast, um eine ausreichende natürliche Belichtung des Gemeinschaftsbereiches, sowie eine optische Trennung der Baukörper zu gewährleisten. Jede der 13 Wohneinheiten verfügt über eine Freifläche (Terrasse oder Balkon) nach Süden.

BAUSTART AM LAURENTIUSHANG

Am Laurentiushang in Aachen Laurensberg sind die Bauarbeiten für ein Doppelhaus mit je zwei Wohneinheiten und Tiefgarage gestartet.

Erfahren Sie hier in Kürze mehr über dieses Projekt.

BAUGENEHMIGUNG LAURENTIUS-HÖHE

Pünktlich zum Jahreswechsel liegt die Genehmigung für das Bauvorhaben Laurentius-Höhe in Aachen Laurensberg vor.

Erfahren Sie mehr über das Projekt unter:

www.laurentius-höhe.de

  • vorherige
  • 1